Guave

reich an Ballaststoffen


Die Guave sieht unscheinbar aus – doch sowohl Frucht als auch Blatt bergen ein beeindruckendes Heilpotenzial. Ob für Verdauung, Immunsystem oder Blutzucker: Die tropische Powerpflanze überzeugt mit Geschmack und Wirkung. Was steckt dahinter?


Was ist Guave überhaupt?

Die Guave (Psidium guajava) gehört zur Myrtenfamilie (Myrtaceae) und stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas sowie der Karibik. Sie wird weltweit in tropischen und subtropischen Regionen angebaut, insbesondere in Indien, das etwa 44 % der Weltproduktion ausmacht.


Die Frucht ist eigentlich eine Beere, meist oval bis rund, mit grünlicher, gelblicher oder rötlicher Schale und weißem oder rosafarbenem Fruchtfleisch. Die Bäume wachsen schnell und tragen bereits ab zwei Jahren Früchte, oft mehr als vier Jahrzehnte.


Guave wird sowohl kulinarisch (roh, in Getränken, Marmeladen, Desserts) als auch medizinisch (z. B. gegen Durchfall, Bluthochdruck, Wunden) genutzt.


Inhaltsstoffe & Nährwert (Frucht & Blatt)


Makronährstoffe (pro 100 g bzw. Tasse) - Frucht

  • Etwa 81 % Wasser, ~14 % Kohlenhydrate, 3 % Eiweiß, 0,5 % Fett.
  • Eine Tasse (165 g) enthält ca. 112 kcal, 419 % des täglichen Vitamin C-Bedarfs,
  •  dazu B-Vitamine, Beta‑Carotin (Vorstufe von Vitamin A), Kalium, Magnesium und Folat.

Ballaststoffe & Protein - Frucht

  • Mit rund 8,9 g Ballaststoffen pro Tasse enthält Guave etwa doppelt so viel wie ein Apfel.
  • Zudem liefert sie ca. 4,2 g Protein pro Tasse – ungewöhnlich viel für eine Frucht.

Sekundäre Pflanzenstoffe - Frucht

  • Lycopin, Polyphenole, Carotinoide und andere Antioxidantien – besonders in roten oder orangefarbenen Sorten besonders reichhaltig.


Blätter


Guavenblätter enthalten eine beeindruckende Palette bioaktiver Stoffe wie Quercetin, Apigenin, Guaijaverin, Gerbsäure, Epicatechin, Chlorogensäure und mehr. 

Außerdem findet sich eine Vielzahl an Polyphenolen, Flavonoiden, Triterpenen, Saponinen, Alkaloiden und ätherischen Ölen mit antioxidativen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften


Gesundheitlicher Nutzen


Frucht

  • Immunsystem-Booster - dank viel Vitamin C
  • Blutzuckergelierend - dank Ballaststoffen und sekundärer Pflanzenstoffe, kann die Guavenfrucht den Blutzucker stabilisieren
  • Herz - Guave kann den Blutdruck und Cholesterinwert positiv beeinflussen
  • Verdauungsfördernd & sättigend - Hoher Ballaststoffgehalt unterstützt eine gesunde Verdauung, kann Verstopfung vorbeugen und fördert ein langanhaltendes Sättigungsgefühl

Blatt

  • Antidiabetische Wirkung - Blattextrakte verbessern Glukose- und Lipidprofile bei Tiermodellen
  • Antimikrobiell & antidiarrhoisch - Guavablätter können antibakteriell gegen u. a. Staphylococcus aureus und E. coli helfen; hilfreich bei Durchfall
  • Für Haut & Augen - Guavablätter stärken Haut und Sehfähigkeit durch Flavonoide, Carotinoide und Vitamin A


Wussten Sie es?


Guavaholz wird zum Räuchern von Fleisch – besonders in Hawaii geschätzt.


Bereits ab zwei Jahren Früchte tragend – die Pflanze fruchtet oft bis zu 40 Jahre lang


Unsere Produkte

Sie suchen Guavenextrakte aus Frucht oder Blatt für Ihr Projekt? Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten.

Unsere Guave


Quellen
Haftungsausschluss

Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass bei den oben genannten Aussagen teilweise weitere Forschungen sowie Studien notwendig sind, um diese wissenschaftlich zu belegen. Daher können aktuell nicht alle Aussagen von der Schulmedizin anerkannt werden.

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen zu gesetzlichen Regelungen, Zulassungen und Einsatzmöglichkeiten von Rohstoffen basieren auf sorgfältiger Recherche und unserem aktuellen Kenntnisstand (Stand: Juli 2025). Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben.


Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel unterliegen laufenden Änderungen. Für die Verwendung von Rohstoffen und gesundheitsbezogenen Angaben ist daher stets eine eigenverantwortliche Prüfung der jeweils geltenden Vorschriften, EU-Verordnungen und Zulassungslisten durch den Hersteller oder Inverkehrbringer erforderlich.


Bei rechtlichen Unsicherheiten empfehlen wir, Fachjurist:innen oder die zuständigen Behörden zu konsultieren.

Beitrag teilen



Moment mal...

...verpassen Sie keine aktuellen Food Trends, neue Produkte und Firmenupdates. 


Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter. 


Diesen Beitrag teilen
Archiv
Matcha Update
aktuelle Situation