Passionsblume

natürliche Beruhigung

Die Passionsblume ist nicht nur eine exotisch-schöne Pflanze – sie hat sich auch einen festen Platz in der Naturheilkunde verdient. Schon die indigenen Völker Südamerikas wussten um ihre entspannende Wirkung. Heute findet sie sich in vielen Nahrungsergänzungsmitteln und pflanzlichen Arzneimitteln zur Unterstützung von Schlaf und innerer Ruhe.

Passionsblume

Die Passionsblume, botanisch Passiflora edulis, stammt ursprünglich aus Südamerika, wird aber heute weltweit in tropischen und subtropischen Regionen angebaut. Neben ihrer dekorativen Blüte liefert sie die bekannte Maracuja-Frucht, die in Smoothies, Säften und Desserts beliebt ist. Doch die therapeutisch verwendeten Bestandteile sind vor allem die Blätter und Blüten – nicht die Frucht.


Verwendet wird die Pflanze meist als Trockenextrakt, in Tees oder Kapseln. Sie ist vor allem bekannt für ihre beruhigenden und angstlösenden Eigenschaften.


Gesundheitsnutzen

Die Passionsblume wird traditionell bei folgenden Beschwerden eingesetzt:


Stress und Nervosität

Sie wirkt sanft beruhigend und kann helfen, innere Unruhe abzubauen – ohne müde zu machen.


Einschlafprobleme

In Kombination mit anderen Pflanzen, wie Baldrian, wird die Passionsblume häufig zur Unterstützung des natürlichen Schlafrhythmus verwendet.

Leichte Angstzustände


Studien deuten darauf hin, dass Passionsblumenextrakt angstlösende Effekte haben kann – eine mögliche pflanzliche Alternative zu synthetischen Mitteln.


Muskelentspannung


Die Pflanze hat eine leicht krampflösende Wirkung, was bei psychosomatischen Spannungszuständen unterstützend sein kann.

Studienlage

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen das traditionelle Wissen zunehmend:


Eine randomisierte Doppelblindstudie (Akhondzadeh et al., 2001) zeigte, dass Passionsblumenextrakt bei generalisierten Angststörungen vergleichbar wirksam sein kann wie ein niedrig dosiertes Benzodiazepin – allerdings ohne die typischen Nebenwirkungen wie Abhängigkeit oder Benommenheit.


Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11679026/


Auch wurden bereits mehrere Studien gemacht, die die beruhigende Wirkung von Passiflora auf das zentrale Nervensystem untersucht haben. Die Autoren betonen das Potenzial der Pflanze als sichere, pflanzliche Alternative bei leichten Angststörungen und Schlafproblemen. 


Studien: https://apcz.umk.pl/QS/article/view/56361

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32765195/


Wichtig: Die Wirkung kann individuell variieren, und die Datenlage ist in Teilen noch begrenzt – aber vielversprechend.

Fun Fact

Der Name „Passionsblume“ geht auf christliche Missionare zurück, die in der außergewöhnlichen Blüte Symbole der Passion Christi sahen – etwa die fünf Staubblätter als Wunden Jesu oder die fadenartigen Kronen als Dornenkrone. 

Unsere Produkte

Wir bieten mehrere Extrakte aus der Blüte, Pflanze und der Frucht. Melden Sie sich gern für Ihr unverbindliches Angebot.

Unsere Passionsblumen-Extrakte


Haftungsausschluss

Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass bei den oben genannten Aussagen teilweise weitere Forschungen sowie Studien notwendig sind, um diese wissenschaftlich zu belegen. Daher können aktuell nicht alle Aussagen von der Schulmedizin anerkannt werden.

Beitrag teilen



Moment mal...

...verpassen Sie keine aktuellen Food Trends, neue Produkte und Firmenupdates. 


Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter. 


Diesen Beitrag teilen
Archiv
Nicotinamid Ribosidchlorid
Zellenergie und gesundes Altern