Flavonoide

wir mögen's bunt!

Flavonoide sind eine faszinierende Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die in zahlreichen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten vorkommen. Sie gehören zur großen Familie der Polyphenole und sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften und positiven Effekte auf die Gesundheit.

Was sind Flavonoide?

Flavonoide sind bioaktive Verbindungen, die Pflanzen vor Schädlingen, UV-Strahlung und Umweltstress schützen. Für den menschlichen Körper können sie vielfältige gesundheitliche Vorteile bieten. Beispiele dafür sind die Unterstützung des Immunsystems und den Schutz vor freien Radikalen.

Bei einigen Pflanzen kann man an der starken Farbe erkennen, dass sie einen hohen Gehalt an Flavonoiden enthalten. 

Untergruppen

Flavonoide können in mehrere Untergruppen unterteilt werden. 

  • Flavonole: Enthalten in Zwiebeln, Grünkohl und Brokkoli. Quercetin ist ein bekanntes Flavonol mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
  • Flavone: Vor allem in Petersilie und Sellerie zu finden. Sie haben starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Flavanone: Vorkommen in Zitrusfrüchten. Hesperidin und Naringenin unterstützen die Herzgesundheit.
  • Flavanole (Catechine): Besonders häufig in grünem Tee und dunkler Schokolade. Sie fördern die Durchblutung und unterstützen die Gehirnfunktion.
  • Anthocyane: Verantwortlich für die intensive Färbung von Beeren, Rotkohl und Trauben. Sie wirken stark antioxidativ. Anthocyanidine sind ein Teil der Anthocyane und beinhalten den farblichen Anteil.
  • Isoflavone: Hauptsächlich in Sojabohnen enthalten und bekannt für hormonregulierende Effekte.
  • andere Flavonoide: Rutin, Bioflavonoide
Vorkommen

Flavonoide kommen natürlich in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vor. Besonders reichhaltige Quellen sind:


  • Beeren wie Blaubeeren und Himbeeren
  • Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits
  • Grünes Blattgemüse
  • Rotwein und Kakao
  • Tee, insbesondere grüner und schwarzer Tee


Fun Fact – Die Farbgeber der Natur

Wussten Sie, dass Flavonoide für viele der intensiven Farben in Obst und Gemüse verantwortlich sind? Je farbintensiver die Frucht, desto mehr Flavonoide enthält sie häufig. 

Dies ist ein cleverer Trick der Natur: Die auffälligen Farben locken Bestäuber an und sorgen gleichzeitig für den Schutz der Pflanze vor UV-Strahlung und Oxidationsprozessen. 

Viele Pflanzen, die einen hohen Gehalt an Anthocyanidinen enthalten (z.B. Blaubeeren, Johannisbeeren, Rotkohl, Trauben), haben zusätzlich einen hohen Gehalt anderer Flavonoide.

Unsere Produkte

Wir haben ein paar Produkte für Sie zusammengestellt, die besonders viele Flavonoide enthalten. Melden Sie sich gern für ein unverbindliches Angebot.

Unsere Flavonoid-Produkte



Diesen Beitrag teilen
Archiv
Taurin
verleiht nicht nur Flügel