Spermidin ist ein biogenes Polyamin, welches als Botenstoff in jeder menschlichen Zelle zu finden ist. Der Stoff ist für die Wissenschaft von Bedeutung, da dieser die Autophagie anregen kann.
Einleitung der Autophagie
Die Autophagie ist der Begriff für den Selbstreinigungsprozess von menschlichen Zellen. Dabei ist ein komplexes Wirkungsgefüge aus Proteinen und Signalen beteiligt wodurch beispielsweise eingedrungene Krankheitserreger oder nicht mehr funktionierende Zellbestandteile abgebaut und verwertet werden können.
Wirkung von Spermidin
Es ist nachgewiesen, dass die körpereigene Produktion von Spermidin mit dem Alter nachlässt. Mit einer regelmäßigen Zufuhr von Spermidin kann der Alterungsprozess verlangsamt werden, da durch die Anregung zur Autophagie die Zellerneuerung weiterhin angeregt wird.
Zusätzlich kann Spermidin aufgrund der positiven Auswirkungen auf die Mitochondrien des Nervengewebes dazu beitragen, die altersbedingt nachlassende Gehirnleistung zu verzögern.
In diesen Lebensmitteln ist Spermidin enthalten
Die durchschnittliche Tagesmenge an Spermidin pendelt sich zwischen 7mg und 25mg ein. Wer sich ausgewogen und gesund ernährt, befindet sich automatisch im oberen Drittel.
Spermidinreich sind vor allem Vollkornprodukte, Nüsse sowie Pilze.
Als beste Spermidinquelle gelten Weizenkeime, die pro 100g etwa 24mg des Wirkstoffes enthalten.